Erklärungen / Explanations
Ein paar Erklärungen zu den Fachtermini und Bedingungen, die für das Ausstellungswesen wichtig sind:
VDH: Verband für das deutsche Hundewesen. Er ist eine verlässliche Anlaufstelle rund um das Leben mit Hund, den Hundesport und die Hundezucht. /
The VDH is the German Kennel Club and the leading representative of the interests of all dog owners in Germany.
KfT: Klub für Terrier / The KfT is the leading Terriers Club in Germany
VDH, KfT sowie deren angeschlossene Vereine und Ortsgruppen veranstalten Rassehunde-Ausstellungen. Alle Fachausdrücke sind allgemein gültig.

Formwertnoten / Showresults:
V1 = Vorzüglich, 1. Platz / Excellent, 1st Place;
V2 = Vorzüglich, 2. Platz / Excellent, 2nd Place;
Jg. CAC VDH = Anwartschaft auf den Titel “Deutscher Jugendchampion (VDH)” /
Challenge Certificate for the title “German Youth-Champion (VDH)”
CAC VDH = Anwartschaft auf den Titel “Deutscher Champion (VDH)” /
Challenge Certificate for the title “German Champion (VDH)”
Jg. CAC KfT = Anwartschaft auf den Titel “Deutscher Jugendchampion (KfT)” /
Challenge Certificate for the title “German Youth-Champion (KfT)”
CAC KfT = Anwartschaft auf den Titel “Deutscher Champion (KfT)” /
Challenge Certificate for the title “German Champion (KfT)”
CACIB = (Certificat d’Aptitude au Championnat International de Beauté) = Anwartschaft auf den Titel “Internationaler Schönheitschampion” /
Challenge Certificate for the title “International Champion of Beauty”
BOB = Bester Hund der Rasse, ermittelt aus den erstplazierten Hunden der einzelnen Klassen. Entweder Rüde oder Hündin / Best of Breed
Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel
„Deutscher Champion (VDH)“ – Dt. Ch. (VDH) – in Wettbewerb.
Vergabe der Anwartschaften:
– Nur in der Offenen, Zwischen-, Champion- und Gebrauchshundklasse möglich – getrennt nach Rüden und Hündinnen
Der Titel „Deutscher Champion (VDH)“ wird an Rassehunde verliehen, wenn
– Zwischen der ersten und letzten Anwartschaft muss ein zeitlicher Mindestzwischenraum von 12 Monaten und einem Tag liegen.
Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel „Deutscher Jugend-Champion (VDH)“ – Dt. Jug.-Ch. (VDH) – in Wettbewerb. Die Vergabe der Anwartschaften kann
Vergabe der Anwartschaften:
– Nur in der Jugendklasse auf termingeschützten Rassehunde-Ausstellungen an den erstplatzierten Rüden und an die erstplatzierte Hündin mit der höchstmöglichen Formwertnote
Der Titel „Deutscher Jugend-Champion (VDH)“ wird an Rassehunde verliehen
Vergabe der Anwartschaften:
– Nur in der Jugendklasse auf termingeschützten Rassehunde-Ausstellungen an den erstplatzierten Rüden und an die erstplatzierte Hündin mit der höchstmöglichen Formwertnote.
Der Titel „Deutscher Champion“ wird einem Terrier zuerkannt
- wenn 4 CACs vorgelegt werden können.
- Zwischen erstem und letztem CAC muss ein Mindestabstand von 1 Jahr und 1 Tag liegen.
- Die Zuerkennung der Anwartschaften muss von mindestens 3 verschiedenen Zuchtrichtern erfolgt sein.
- Mindestens ein CAC muss auf einer CACIB-Ausstellung oder einer Nationalen Rassehunde-Ausstellung zuerkannt worden sein.
- Vergabe der Anwartschaften:
- Nur in der Offenen, Zwischen-, Champion- und Gebrauchshundklasse möglich – getrennt nach Rüden und Hündinnen
- Mindestalter 15 Monate.
Champion = Ch.
Internationaler Champion = Int. Ch.
Deutscher Champion (VDH) = Dt. Ch. (VDH)
Deutscher Champion (Klub) = Dt. Ch. (Klub)
VDH-Europasieger = VDH-Esg.
Deutscher Bundessieger = Dt. Bsg.
German Winner = GW
VDH-Jahressieger = VDH-Jsg.